Anleitung für ein Test-Deployment
Um ein Test-Deployment mit externem Zugriff durchführen zu können, wird zuerst einen Ingress-Controller (Proxy) benötigt. Dafür steht eine PDF-Anleitung zur Verfügung, welche beinhaltet, wie Traefik installiert werden kann inklusive Zugriffsgewährleistung auf die Webservices, sowie die YAML-Files in einer ZIP-Datei. Für ein Test-Deployment steht ebenfalls eine kurze Anleitung und die nötigen Kubernetes YAML-Files sals Download zur Verfügung.
Anleitung | Beschreibung | Downloads |
---|---|---|
Ingress-Controller (Traefik und YAML-Files) | Eine Anleitung, welche die Installation eines Ingress Controllers in unserem Kubernetes Cluster beschreibt. Es wird sowohl das allgemeine Vorgehen behandelt, als auch ein konkretes Beispiel mit Hilfe von Traefik gezeigt. | Anleitung traefik.zip |
Test-Deployment YAML-Files | Ein Test-Deployment mit einer Hello-World Ausgabe. | hello-world.zip |
Anleitung Test-Deployment "Hello World"
Wenn der Traefik konfiguriert wurde, ist die Konfiguration von “kubectl” bereits erfolgt.
Um das Test-Deployment auf dem Cluster zu installieren, sind folgende Schritte nötig:
Download des Test-Deployment Zip-Files
Entpacken des Zip-Files
Anpassung in hello-world-ingress.yaml in Zeile 7: [Cluster-Name] mit dem eigenem Clusternamen ersetzen
Start des Deployments über eine Konsole mit dem Kubectl-Befehl:
kubectl apply -f hello-world/Aufruf der URL ''[Cluster-Name].k8s.nxlr.eu'' - eine Hello-World Seite sollte erscheinen (statt ''[Cluster-Name]'' muss der eigene Clustername verwendet werden)
Das Test-Deployment kann mit folgendem Befehl wieder gelöscht werden:
kubectl delete -f hello-world/