Nodegruppen
Die Worker Nodes eines Clusters werden in Nodegruppen organisiert. Diese können über das Kundenportal erstellt, editiert und gelöscht werden. Grundsätzlich kann zwischen zwei Arbeitsweisen gewählt werden:
- Fixe Größe: Die Anzahl der Worker Nodes in der Nodegruppe ist fix. Werden Worker Nodes manuell gelöscht, werden automatisch neue erstellt, um wieder die festgelegte Anzahl an Nodes zu erreichen.
- Autoscale: Es kann eine Mindest- und eine Maximalgröße festgelegt werden, in der die Anzahl der Nodes je nach Auslastung variiert.
Cluster Autoscaler
Nodegruppen können im Autoscaling-Modus betrieben werden. Dabei werden Komponenten in einem “nl-autoscaler” Namespace am Cluster installiert, welche anhand der Auslastung neue Nodes erstellen bzw. überflüssige Nodes löschen. Die Anzahl der Nodes in den Nodegruppe bewegt sich dabei zwischen der festgelegten Mindest- und Maximalgröße.
Antworten auf Detailfragen zur Funktionsweise können im offiziellen FAQ auf GitHub nachgelesen werden.
Wird der Autoscaling-Modus für alle Nodegruppen eines Clusters deaktiviert, werden auch die Komponenten des “nl-autoscaler” Namespaces wieder aus dem Cluster entfernt.
Labels/Taints
Pro Nodegruppe können Labels und Taints festgelegt werden. Diese werden auf alle Nodes der Nodegruppe ausgerollt - sowohl bei der Erstellung neuer Nodes als auch nach Änderungen an der Labels- oder Taints-Liste.
Labels oder Taints, die manuell auf einem Node gespeichert wurden, werden nur dann überschrieben, wenn bei der Nodegruppe ein Label mit gleichem Key bzw. ein Taint mit gleichem Key und gleichem Effekt hinterlegt wird. Andernfalls bleiben manuell angelegte Labels/Taints bestehen.